Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Juni 2009

Google-Video zum WeltUmwelttag

Gerade bei Caschy über dieses Thema "gestolpert"
Vorgestern war ja Weltumwelttag...wie nicht gemerkt? :D

Dazu gibt es von Google dieses geile Video




YouTube - Kanal von homeprojectDEYouTube - Kanal von homeprojectDE-1

YouTube - Kanal von homeprojectDE-2YouTube - Kanal von homeprojectDE-3
Wer es sich selbst laden möchte ~1.4GB in HD als MP4
Nimmt dazu entweder den JDownloader oder verwendet dazu diese Seite

[via]

Donnerstag, 26. Februar 2009

Vehandlung gegen TPB in Schweden

Auch am 8. Tag der Verhandlung sieht es nicht aus, als würde sich dort gross etwas tun. Es wurden hauptsächlich Vertreter der Industrie und Anti-Piraterie-Verbänden gehört, die auch wie erwartet versuchten,  mit den alten, abgefahrenen Argumenten zu Punkten, aber grundsätzlich keinen blassen Dunst hatten, wie ein Torrent-Netzwerk aufgebaut ist und funktioniert :D :D
Es kamen wieder die sattsam bekannten Zahlenspielereien, wie z.B. von Bertil Sandgren (Vertreter der schwedischen Filmindustrie) Man nimmt die Anzahl von Movie-Downloads pro Jahr, dividiert das durch den Marktanteil eines bestimmten Filmes und erhält so die (fiktiven) Downloadzahlen des betreffenden Filmes. Festgemacht wurde das hier am Beispiel des Streifens Mastermind (Marktanteil 4%). Bei angenommenen 1Millionen getätigten Downloads, (4% davon Mastermind) und davon 28.5% über TBP ergäbe nach seiner Rechnung einen Verlust von 12.000. (Kinokarten?DVD-Verkäufe???)
Was mich persönlich immer am meissten verwundert, ist die simple Annahme, das automatisch 1 Download = mindestens 1 entgangener Verkauf. Die Tatsache, das sich viele Leute Material laden, das sie probehören/sehen wollen, wird dabei nicht berücksichtigt. Die richtig guten Filme sieht man sich sowieso im Kino an und die guten CDs hat man zu Hause. Was auf der Strecke bleibt ist halt der Schrott. Langweilige Schinken, bei denen die Kunden mit raffiniert geschnittenen Previews in die Kinos gelockt werden, bzw. CDs mit 1, 2 guten Songs und ansonsten Klangschrott als Füllmaterial.
Wen wundert es, das so etwas im digitalen Zeitalter quasi unverkäuflich ist.
Aber selbstverständlich ist es einfacher, die eigenen, (sowieso bezahlten) Lawyer aufzuscheuchen, damit sie Gott und die Welt verklagen, anstatt Geschäftsmodelle zu überdenken und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Was auch gerne dabei vergessen wird, ist die aktuelle Marktlage. Man kan es ignorieren oder auch totdiskutieren...Fakt ist doch, wenn eine Familie ein verringertes Einkommen verzeichnet, so wird nicht unbedingt am Essen gespart, sondern zu erst an den weniger wichtigen Aspekten des tägl. Lebens.
Denkt mal darüber nach.
-DG

[via]



Mittwoch, 17. Dezember 2008

Absolut Albern: Dell berechnet $150, wenn man lieber XP moechte

Ich war ja noch nie ein großer Freund von Dell (und Gateway etc.)
Aber das schlägt Alles. Wie die PC World berichtet, startete die ganye Aktion im Juni, wo Kunden noch mit  $20-$50 Aufpreis für den Downgrade auf XP bestraft wurden. Im Oktober wurde diese "XP-Steuer" auf $99 angehoben. Nun, gerade mal 3 Monate später sind sie bei $150 angelangt.
Es ist mir klar, das Extras kosten. Aber es ist ja nicht so, das da jemand stundenlang vor den Rechnern sitzt, formatiert und XP aufspielt. (und selbst dann wären $50 schon mehr als genug, wenn wir davon ausgehen, das der Techniker das auf 10 oder 20 Maschinen gleichzeitig macht).Tatsächlich bekommen diese Firmen die Festplatten bereits mit aufgespieltem Betriebssystem. Also alles, was sie machen müssen wäre ein Anruf bei Seagate, Maxtor oder WD und die nächste Ladung Platten mit XP bestellen.
Anscheinend wollen genug Kunden die Umrüstung vom vorinstallierten Vista auf XP, dass sich Dell von der Aktion etwas verspricht. Ich weiß ja nicht, wie Ihr das seht. Ich sage, wenn Du mir den Computer, den ich möchte, nicht nach meinen Spezifikationen zu einem akzeptablen Preis liefern kannst, behalte ihn und ich kaufe woanders. Microsoft hat schliesslich die Verfügbarkeit von XP-Lizenzen gerade erst bis zum 31.July 2009 verlängert.

-DG

Montag, 6. Oktober 2008

Thanks G00gle...but NO THANKS

Im Zuge der allgemeinen Hype über den Google-Browser Chrome/Cromium, reißen die warnenden Stimmen nicht ab. Wie ich finde, aus gutem Grund:

Hier einmal ein kleiner Auszug eines Artikels, den ich auf BooCompany gefunden habe, der wiederum auf DIESEM Post auf "Lumières dans la nuit" basiert:

Aber mit Verlaub, liebe Nörgler: Solche Features (Anm: es geht um die eindeutige ID-Nr.) lassen sich doch abstellen - so könnten die Google-Fanboys entgegnen. Sie sind eben nur standardmäßig eingeschaltet und dürften somit bei den meisten Chrome-Anwendern auch aktiv sein. Aber immerhin, das mit dem Abschalten, das geht für all jene gerade noch, die lieber nicht einen Browser ohne vorkonfigurierte Spionage-Funktion verwenden wollen.

Nicht abschalten lassen sich jedoch die Nutzungsbedingungen für dieses jüngste Produkt aus dem Google-Stall, und was diese EULA im Punkte 11.1 beinhaltet, das ist wirklich harter Tobak:

Sie verzichten auf das Urheberrecht und andere in Ihrem Besitz befindliche Rechte für jeglichen Inhalt, den sie durch oder über diese Dienste übermitteln, veröffentlichen oder betrachten. Durch das Übermitteln, Veröffentlichen oder Betrachten des Inhaltes erteilen Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweit gültige, kostenlose und nicht-exklusive Lizenz, alle von Ihnen übermittelten, veröffentlichten oder betrachteten Inhalte zu reproduzieren, anzupassen, zu verändern, zu übersetzen, zu veröffentlichen, öffentlich aufzuführen, öffentlich darzustellen und zu verteilen. [...]



Wie gesagt: Dies sollen die Nutzungsbedingungen für einen Browser sein!
Zitat Ende
Dazu gehört schon eine bodenlose Frechheit, zumindest eine gehörige Portion Ignoranz selbst wenn nicht 100% sicher ist, ob derartige Pauschal-Rundum-Enteignungen nach geltendem Recht statthaft sind, oder nicht.

Als Präventivmaßnahme wurden bereits einige Plugins bekannt, die Chrome/Chromium User von bestimmten Pages/Blogs ausschließen sollen, z.B. für WordPress und darauf basierend, für Joomla

Das zielt wohl auf den Passus "Betrachten des Inhalts" ab ;)
Darüber hätte ich mir "keinen Kopf gemacht", einfach deshalb, weil ein Betrachter nicht automatisch Rechte an den betrachteten Inhalten erwirbt und folglich solche Rechte auch nicht auf G00gle übertragen kann.

Mein persönliches Fazit: Mit Firefox, Flock und Opera kann ich sehr gut leben. IE ist von meinem System schon lange verbannt....und noch einen Browser brauche ich garantiert nicht.
Thanks, G00gle...but no thanks :D


-DG