Posts mit dem Label Browser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Browser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. September 2009

Updater f. Portable Google Chrome

Das habe ich gerade bei caschy gefunden:

Ein Updatescript für die portable Version den Google Browsers Chrome (die installierte Version updated ja über einen im Hintergrund laufenden Dienst/Service)
Das schöne dabei ist, das man jedes Mal auswählen kann, ob man die letzte Vollversion, die letzte Beta oder das neueste aus dem Dev-Kanal (Dev= Developer =Entwickler) haben möchte.
den portablen Chrome gibt es (auch bei caschy) HIER

den Updater HIER (herunterladen und dahin verschieben, wo sich auch der Loader für die portable Version befindet.)

Danke, Caschy
[via]





Powered by ScribeFire.

Samstag, 20. Juni 2009

Achtung an ALLE Besitzer eines GMAIL/GoogleMail Accounts

Da haben sich die haxxor mal wieder etwas einfallen lassen:

Es treten vermehrt Fälle auf, bei denen gehackte Gmail Konten zur Spamversendung und ähnlichem Unfug verwendet wurden. Das lief irgendwie über gespoofte Paßwörter.
Doch diesem Problem kann man recht einfach vorbeugen:

#1) Sich in Gmail einloggen und oben rechts auf Settings/Einstellungen klicken (gleich neben der email-Adresse)
#2)Auf der gelben Seite im Reiter General/Allgemein ? ganz nach unten scrollen und dort
bei Browser connection
Always use https/Immer https verwenden ankreuzen, auf save/speichern klicken ...fertig.
(So wird die Übertragung zwischen Deinem Rechner und Gmail immer verschlüßelt.)

Diejenigen unter Euch, die wie Ich den Gmail Notifier im verwenden, laden sich zusätzlich diesen Patch von Google
Entpacken, die notifier_https.reg per Doppelklick in die Registry einbinden lassen, den Notifier neu starten.... fertig.

Mit der notifier_https_undo.reg aus der gleichenZIP Datei, kann man diese Einstellung bei Bedarf wieder zurücknehmen

-DG

[via]

Donnerstag, 11. Juni 2009

Offline Installer f. Google Chrome

http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/google-chrome-logo.jpg
Im Normalfall lädt man sich von Google eine kleine Installationsdatei, die dann hinterher im 2, Schrit die eigentlichen Installations-Dateien herunterlädt.
Der Nachteil dabei ist eigentlich nur, das der betreffende Computer während der Installation online sein muß.
Über DIESEN LINK kommt man jetzt an den Offline-Installer (also das komplette Google Chrome Paket) immer in der neuesten Version.


[via]

Sonntag, 7. Juni 2009

Googles Browser (Chrome) jetzt als Alpha f. Macs und Linux


Das Teil ist noch SEHR Alpha:keine YouTube Videos anschauen, die Privacy Einstellungen können noch nicht verändert werden, die Suchmachine ist fest eingestellt und Seiten ausdrucken klappt auch noch nicht. Wen das nicht abschreckt findet die Version :


Für Mac (mit Intel CPU und MacOS 10.5.6 oder besser)

Für Linux 32-bit(Ubuntu 32-bit v8.04 oder besser oder 32-bit Debian 5)


Für Linux 64-bit(Ubuntu 64-bit v8.04 oder besser)

Eine stabile Beta ist bereits angekündigt

[via]

Mittwoch, 3. Juni 2009

Opera 10.00B1 (Codename Peregrine) veroeffentlicht

Neuerungen:
Nach der Optimierung der Presto 2.2-Engine soll Opera nun auf Ressourcen-Intensiven Seiten wie Gmail oder Facebook deutlich schneller sein.
Das Acid3-Testergebnis liegt bei 100/100...Der aktuelle FF 3.5pre (Shiretoko) schafft nur 93/100
Darstellbarkeit von Web-Fonts
verbesserte Transparenz Darstellung per RGBA und HSLA (Unterstützung der CSS 3 Property opacity)
Ebenso wird nun unterstützt Die Textfarbe per color: transparent setzen zu lassen. ( Wahrscheinlich aber nur unteressant für die ganzen <censored> die damit komplete Seiten mit irgendwelchen Schlagworten versehen, damit sie in Google einen möglichst hohen Rang bekommen



Weitere Infos

Download

Donnerstag, 21. Mai 2009

Lunascape der neue Multi-Engine Browser aus Japan

Das haben sich Web-Entwickler immer gewünscht:
Ein Browser mit den Render-Engines der meissten Browser

Lunascape 5 Genesis RC2 f. Windows ab W2K
(unterstützt eigene Plugins, sowie FF und IE Plugins)

mit folgenden Rendering-Engines

Trident (IE)
Gecko (Mozilla Firefox)
Webkit (Google Chrome &Safari)


Acid Test
World's Fastest JavaScript Processing

Optimierte Screen-Modus für NetbooksNetbook mode

Mit Unterstützung von 9 Sprachen

Download in Deutsch

224Skins & Weitere Infos


[via]

-DG



Samstag, 20. Dezember 2008

Die aktuelle portable Browser in Deutsch

Für alle, die das Gerangel um die Sicherheitsaspekte des Internetexplorers leid sind, habe ich hier die aktuellen Versionen, diverser Browser in deutsch zusammengetragen.

Da wäre als erstes der Portable Firefox v3.0.5 Multilang

oder für Experimentierfreudige die letzte Beta: der Portable Firefox v3.1.b2 Multilang

Hier die passenden Plugins (Flash etc.)für die Beiden.

Alle 3 [via]

Von opera-usb.com kommt Portable Opera v.9.63 daher...allerdings standardmäßig in Englisch.

Von PortableAppz.blogspot.com gibt es Portable Opera 10.0 alpha

Zur Umstellung auf Deutsch nach dem entpacken einfach folgende Schritte ausführen:

Für Freunde der alten Versionen, gibt es bei caschy den Portable Firefox v2.0.0.20 Deutsch
Aus dem gleichen Hause auch (zur Vollständigkeit) der Portable Google Chrome 1.0.154.39


Den E-Mail Client Thunderbird Portable v.2.0.0.18 Rev2 in Deutsch gibt es bei heise
viel Spaß und Fröhliche Weihnachten

-DG




Dienstag, 16. Dezember 2008

Brandheiss: Neuer Security-Flaw beim Internet-Explorer bekannt geworden.

Im Moment geht das  hier groß durch die Nachrichten. Anwender  werden gewarnt, den IE zu verwenden, bevor er nicht gepatcht ist. Es geht angeblich darum, das "Hacker" mal wieder eine Hinterttür (Backdoor) gefunden, durch die sie Passwords  und Logins ausspähen können.
Sobald ich nähere Info bekomme, schreibe ich ein Update.

In der Zwischenzeit, lege ich Euch folgende Programme ans Herz:

Mozilla Firefox v.3.0.4

Opera v.9.63

oder (mit leichten Vorbehalten)  Caschy's portable Version von Google Chrome v1.0.154.36

und prophylaktisch (an Stelle von Outlook):

Thunderbird v2.0.0.18

und vor Allem Software, um den IE (und ggf. Outlook) während der Installation abzuwählen für W2K W2k3und Windows XP

nLite
 und für Vista:
vLite

um bereits installierte Komponenten zu entfernen, kenne ich nur die Löhnsoft xpLite.
Es  ist schon verblüffend, das es für so eine wichtige Geschichte keine Freeware-Alternative geben soll.

Aber bis dahin wenigstens ein 4-Schritt Weg, dem IE die Internetberechtigung zu entziehen (und das klappt in jeder Version und mit jedem Windows).:

Step 1. In IE gehe zu Tools/Internet Options/Connections/LAN Settings.



Step 2. Markiere die Check Box die besagt:"Verwende einen Proxy Server ...”

Step 3. Gib ihm "0.0.0.0" als Adresse und "80" als Port box. (Natürlich ohne die Anführungszeichen ;).


Step 4. Mit OK bestätigen, FERTIG.

Das kostet nichts und verhindert, dass der IE sich mit dem Netz verbindet, und ist im Falle eines Falles,wenn die Security-Patches da sind und man unbedingt will, problemlos rückgängig zu machen.  (Einfach den Haken aus der Check Box nehmen)


-DG


 

Freitag, 12. Dezember 2008

Google Chrome kommt aus dem Betastatus, Version 1.0 ist da

Mit Version 1.0.154.36 ist Google Chrome offiziell, dem Betastatus entwachsen.



Download Google ChromeOffline Installer (8.38MB)

(PS: Die Installer.EXE läßt sich z.B. mit 7zip auspacken;)

Ansonsten gibt es bei/von Cashy, hier die portable Version.

-DG

[via]

Montag, 8. Dezember 2008

Firefox auf Google Chrome trimmen


http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Firefox_to_Chrome.png

Habe ich gerade bei Vishal Gupta gefunden

Mit dem Theme Chromifox und den Erweiterungen

Total ReChrome und

autohide Statusbar kann man seinen Firefox aussehen lassen, wie Google Chrome

http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/TotalChrome_for_Firefox_Thumb.jpg

-DG

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Brandneu :Opera 10 Alpha

wie auf Winfuture zu lesen war soll die Opera v10.0 alpha dank einer verbesserten Rendering-Engine (Presto v2.2) nicht nur schneller sein  (lt. Opera bis zu 30%) sondern auch den Acid3 Test mit 100/100 bestehen. Auch die mobilen Opera-Versionen sollen diese Engine erhalten. Die Finalversion von Opera 10.0 ist für Mitte bis Ende 2009 geplant.

Wer schon einmal testen möchte, bekommt den Browser H I E R
-DG

Donnerstag, 27. November 2008

Flock v2.0.2 ist da

Flock, my "weapon of choice" wenn es ums Bloggen geht, hat gerade die Version 2.0.2 veröffentlicht. In fact es ist so neu, dass die Webseite immer noch V2.0 anbietet. Der Link führt zwar schon auf die 2.0.2, trotzdem...vergessen, die Hauptwebseite zu aktualisieren ist schon arg unprofessionell.



-DG

Samstag, 18. Oktober 2008

Firefox Tabs an den unteren Rand bringen

Da ich im Moment gerade den Firefox 3.1 teste, gerate ich automatisch (mal wieder) in die bekannte Abseitsfalle: "Diese Erweiterung ist nicht Kompatibel blah blah...."
Meißtens läßt sich das mit der Erweiterung Nightly Tester Tools umgehen.
Doch es geht auch anders. Aktuelles Beispiel: Ich habe die Tabs lieber am unteren Bildschirmrand.
Einen Grund dafür gibt es eigentlich nicht. Es gefällt mir einfach besser so.
Bisher nahm ich dazu die Erweiterung Tab Mix Plus zu Hilfe.
Einfacher ist es, die folgenden beiden Zeilen in die userChrome.css einzutragen:

/* Die Tabbar nach unten verlagern */
#content > tabbox { -moz-box-direction: reverse; }

Die userChrome.css befindet sich für gewöhnlich im Profil und zwar beim portablen FF im Ordner ...Data/profile/chrome
und in der installierten Version Bei VISTA, XP und Win2000 unter
%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\chrome\

bei Win98 und Win Me unter
C:\WINDOWS\Application Data\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\chrome\

(die xxxxxx stehen für eine zufällige Zeichenkette, die Firefox beim Anlegen des Profils erzeugt)

Die Datei kann mit jedem beliebigen ASCII-Editor (z.B. Notepad) bearbeitet werden.
Der Firefox sollte dabei natürlich geschlossen sein.

Bei VISTA auf den Startbutton klicken und die Zeile in die Suchbox eintippen.


Bei allen Anderen Versionen geht es über Startbutton/Ausführen (Run)



-DG

Montag, 6. Oktober 2008

Thanks G00gle...but NO THANKS

Im Zuge der allgemeinen Hype über den Google-Browser Chrome/Cromium, reißen die warnenden Stimmen nicht ab. Wie ich finde, aus gutem Grund:

Hier einmal ein kleiner Auszug eines Artikels, den ich auf BooCompany gefunden habe, der wiederum auf DIESEM Post auf "Lumières dans la nuit" basiert:

Aber mit Verlaub, liebe Nörgler: Solche Features (Anm: es geht um die eindeutige ID-Nr.) lassen sich doch abstellen - so könnten die Google-Fanboys entgegnen. Sie sind eben nur standardmäßig eingeschaltet und dürften somit bei den meisten Chrome-Anwendern auch aktiv sein. Aber immerhin, das mit dem Abschalten, das geht für all jene gerade noch, die lieber nicht einen Browser ohne vorkonfigurierte Spionage-Funktion verwenden wollen.

Nicht abschalten lassen sich jedoch die Nutzungsbedingungen für dieses jüngste Produkt aus dem Google-Stall, und was diese EULA im Punkte 11.1 beinhaltet, das ist wirklich harter Tobak:

Sie verzichten auf das Urheberrecht und andere in Ihrem Besitz befindliche Rechte für jeglichen Inhalt, den sie durch oder über diese Dienste übermitteln, veröffentlichen oder betrachten. Durch das Übermitteln, Veröffentlichen oder Betrachten des Inhaltes erteilen Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweit gültige, kostenlose und nicht-exklusive Lizenz, alle von Ihnen übermittelten, veröffentlichten oder betrachteten Inhalte zu reproduzieren, anzupassen, zu verändern, zu übersetzen, zu veröffentlichen, öffentlich aufzuführen, öffentlich darzustellen und zu verteilen. [...]



Wie gesagt: Dies sollen die Nutzungsbedingungen für einen Browser sein!
Zitat Ende
Dazu gehört schon eine bodenlose Frechheit, zumindest eine gehörige Portion Ignoranz selbst wenn nicht 100% sicher ist, ob derartige Pauschal-Rundum-Enteignungen nach geltendem Recht statthaft sind, oder nicht.

Als Präventivmaßnahme wurden bereits einige Plugins bekannt, die Chrome/Chromium User von bestimmten Pages/Blogs ausschließen sollen, z.B. für WordPress und darauf basierend, für Joomla

Das zielt wohl auf den Passus "Betrachten des Inhalts" ab ;)
Darüber hätte ich mir "keinen Kopf gemacht", einfach deshalb, weil ein Betrachter nicht automatisch Rechte an den betrachteten Inhalten erwirbt und folglich solche Rechte auch nicht auf G00gle übertragen kann.

Mein persönliches Fazit: Mit Firefox, Flock und Opera kann ich sehr gut leben. IE ist von meinem System schon lange verbannt....und noch einen Browser brauche ich garantiert nicht.
Thanks, G00gle...but no thanks :D


-DG