Posts mit dem Label portable werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label portable werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Mai 2009

Update: der alternative Explorer Q-Dir jetzt v3.74

Das kleine (220KB..430KB entpackt) Teil gefällt mir immer besser, je länger ich damit herumspiele!
Und selbst wenn man ihn nicht als Shell-Ersatz für den Windows Explorer verwendet, sondern nur wie ich als portable Version, zeigt Q-Dir doch, was es alles kann:

Dateimanager für komfortable ansicht und verwalten von bis zu 4 Verzeichnissen.

O-Ton des Programmierers
Freeware Q-Dir bietet eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit den Inhalt von bis zu vier Verzeichnissen übersichtlich anzuzeigen und zu verwalten, ohne auf die gewohnten Funktionen aus dem Explorer verzichten zu müssen . Wie zum Beispiel Drag&Drop ,alle Ansichten, Zwischenablage usw.

Wenn Ihnen vier Verzeichnisse zu viel des Guten sind, können Sie einstellen, ob der Dateimanager Q-Dir mit zwei, drei oder vier Verzeichnisansichten starten soll .

Mit von der Partie sind natürlich Exportfunktionen nach XLS, HTM, CSV und TXT, sowie eine Bildschirmlupe.

Features

Favoriten :
Anlegen von Favoriten um oft verwendete Ordner schneller aufzurufen
Drag&Drop :
Zwischen der Q-Dir Verzeichnisansicht und anderen Programmen wie z.B. MS Explorer
Zwischenablage :
Copy/Paste zwischen den Q-Dir Verzeichnisansichten und anderen Programmen wie z.B. MS Explorer
Ordnertypen :
ZIP-Ordner, FTP-Ordner, CAB-Ordner, Systemordner, Verknüpfungen
Ansichten :
Große Symbole, Kacheln, Liste, Details, Miniaturansicht (ab Windows Vista: Extra Große Symbole )
Export :
Dateiformate XLS,CSV,TXT,HTML
Popup Menüs :
Desktop,Arbeitsplatz
Bildschirmlupe :
bei Sehschwäche oder Kleingedrucktem, die alles auf dem Bildschirm vergrößern kann.
Filter :
Um Ordner-/Dateinamen in Farbe anzuzeigen (z.B. *.log;*.txt).
Spalten :
Stabilisieren des ständig wachsenden Spaltenwirrwarrs in Windows .
Quick-Link's :
Um oft verwendete Einzelordner schneller aufzurufen.
Markierungsfilter :
Ermöglicht ein schnelles markieren der Objekte.
Multi-INI :
Mehrere INI-Dateien für Q-Dir.
Verzeichnisstruktur(Tree) :
Einfach und vierfach.
Bildervorschau :
Ermöglicht eine Schnellansicht der Bilder.
Portabel (Portable) :
ab 2.77 ist Q-Dir portabel.



Weitere Info & Download


Ich verwende bisher den FreeCommander Portable, aber der Q-Dir scheint mir irgendwie "griffiger" zu sein...Ich werde noch eine Weile testen, bevor ich mich endgültig entscheide. Besser als das Original sind Beide sowieso :D :D

Donnerstag, 30. April 2009

GetDizv4.5 der kleine, schnelle Notepadersatz

...mit gleichzeitiger Unterstützung von ASCII-Art und den "Packungsbeilagen" DIZ und NFO, die sich in vielen Archiven finden lassen. Die können nicht nur betrachtet (das erledigte hier bislang gut und schnell der DAMN NFO Viewer) und editiert !! werden, sondern lassen sich auch als GIFs speichern.

Bei der Installation gibt man an, ob GetDiz fest oder portabel installiert werden soll. Es eignet sich für Win95 bis hin zu Vista und Win 7. Es werden z.Zt. folgende  Sprachen zur Auswahl angeboten:
English, German, French, Spanish, Dutch, Polish, Czech, Dutch, Russian, Portuguese, Croatian, Hungarian, Swedish, Turkish, Chinese, Japanese, Arabic

Download

Homepage

Danke an Andy für den Tipp ;)

Dienstag, 31. März 2009

Portable Ubuntu fuer Windows

Portable Ubuntu for Windows ist ein Ubuntu System das als eine Windows Anwendung läuft.
Dieses System besteht aus dem Colinux Kernel, Xming X server and Pulseaudio server for Windows.
Portable Ubuntu für Windows ist ein nützliches Tool z.B. für LINUX User, die plötzlich eine Windows Maschine benutzen müssen.

Das Passwort für den pubuntu user ist 123456. Gut zu wissen, falls man sudo or gksu Anwendungen verwenden möchte (Administrative/System Tools).


Wie ändert man die Größe des Filesystems ?

More Screenshots

Download (439MB)

[via]

Samstag, 14. März 2009

100 portable nutzvolle Freeware-Anwendungen

... für College-Studenten gibt es auf Flashdrive.edu zum abgreifen :D :D
Es befinden sich darunter Anwendungen aus folgenden Bereichen
Arbeiten mit Dokumenten
Notitzen erfassen/verwalten
Organisation
Kommunikation
Web- und Grafik-Design
Internet-Tools
Sicherheit
Mathematik und Wissenschaften
nützliche Tools
Fun und Games



Klickst Du HIER

Dienstag, 24. Februar 2009

Freecommander 2009.02

Bei Heise gesehen:
FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative für den Datei-Manager von Windows.
Das Programm hilft bei der täglichen Arbeit mit Windows -
man findet alle nötigen Funktionen, um die eigenen Datenbestände richtig zu verwalten.

FreeCommander kann man überall mitnehmen, indem man den Installationsordner auf eine CD oder einen USB-Stick kopiert.

Kostenloser Datei-Manager FreeCommander

Die Funktionen im Überblick:
  • Zweifenstertechnik - vertikale und horizontale Teilung
  • Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel
  • Optionale Baumansicht in jedem Fenster
  • Interner Dateibetrachter zum Betrachten von Dateien in verschiedenen Formaten
  • Dateibetrachtung auch innerhalb von Archivdateien möglich
  • Integrierte Unterstützung der Archivformate ZIP, CAB (lesen und schreiben), RAR (lesen)
  • Unterstützung für verschachtelte Archivdateien
  • Einfacher Zugriff auf das Start-/Favoriten-Menü und die Elemente des Desktops und des Arbeitsplatzes
  • Integrierter FTP-Client
  • Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen von Dateien und Ordnern
  • Dateien sicher löschen
  • Mehrfaches Umbenennen
  • MD5-Quersummen erzeugen und verifizieren
  • Trennen von Dateien
  • Anzeige der Eigenschaften und des Kontextmenüs von Dateien
  • Ermittlung von Ordnergrößen
  • Vergleichen/Synchronisieren von Ordnern
  • Datei-Attribute/Datum ändern
  • Favoritenliste für Programme und Ordner
  • Dateisuche (auch innerhalb von Archivdateien)
  • Dateifilter für die Anzeige
  • Benutzerdefinierte Spalten in der Detailansicht
  • DOS-Kommandozeile
  • Unterstützung für mehrere Sprachen

Weitere Infos und Download der Install-Version auf Freecommander.com

U3, Portable und Zip-Version H I E R

Meine Meinung: sehr zu empfehlen !!
-DG

Samstag, 20. Dezember 2008

Die aktuelle portable Browser in Deutsch

Für alle, die das Gerangel um die Sicherheitsaspekte des Internetexplorers leid sind, habe ich hier die aktuellen Versionen, diverser Browser in deutsch zusammengetragen.

Da wäre als erstes der Portable Firefox v3.0.5 Multilang

oder für Experimentierfreudige die letzte Beta: der Portable Firefox v3.1.b2 Multilang

Hier die passenden Plugins (Flash etc.)für die Beiden.

Alle 3 [via]

Von opera-usb.com kommt Portable Opera v.9.63 daher...allerdings standardmäßig in Englisch.

Von PortableAppz.blogspot.com gibt es Portable Opera 10.0 alpha

Zur Umstellung auf Deutsch nach dem entpacken einfach folgende Schritte ausführen:

Für Freunde der alten Versionen, gibt es bei caschy den Portable Firefox v2.0.0.20 Deutsch
Aus dem gleichen Hause auch (zur Vollständigkeit) der Portable Google Chrome 1.0.154.39


Den E-Mail Client Thunderbird Portable v.2.0.0.18 Rev2 in Deutsch gibt es bei heise
viel Spaß und Fröhliche Weihnachten

-DG