Posts mit dem Label Utilities werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Utilities werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. November 2009

Ninite..bastle Dir einen unattendet Installer f. Deine Lieblingsprogramme

Das ewige Problem für Supporter und Frickler, wie mich: Nach dem Aufsetzen/Neu Installieren eines Rechners werden stundenlang die aktuellsten Versionen meiner Lieblingsprogramme geladen und installiert. Wie wäre es nun, wenn es dazu einen "Allroundinstaller" gäbe....Ein Approach hierzu ist Ninite. (während des BETA-Tests hieß es Volery)



Die Idee an sich ist schon genial: Du gehst auf deren Webseite (Javascript enablen, nicht vergessen),
wählst aus einer Liste von Anwendungen, diejenigen aus, die für Dich interessant sind.
Derzeit werden 63 Anwendungen angeboten wie Firefox, Opera, Open-Office, 7-zip, Winrar etc.
Am Ende der Seite lädt man sich über den Button "Get Installer" ein ~100-200kb kleinen Installer, der dann bei Bedarf die ausgewählten Anwendungen unbeaufsichtigt herunterlädt und mit den Standardvorgaben installiert.



Dabei wird automatisch NEIN gesagt zu den diversen Toolbars und dem anderen Müll, der bei manchen Anwendungen mitgeliefert wird.
Und das Beste: es wird automatisch immer die jeweils aktuellste Version installiert.
Solltet Ihr eines Eurer Lieblingsprogramme vermissen, so könnt Ihr den Machern am Ende der Seite unter "Suggest an app" einen Hinweis hinterlassen und mit etwas Glück wird es mit aufgenommen.
Invites und Log ins sind nicht erforderlich. Die Benutzung ist gratis für den privaten Gebrauch.
Ninite bekommt einen festen Platz auf meinem USB-Stick...soviel ist sicher;)

Zur Seite

-DG


Montag, 2. November 2009

Windows 7 Feature Desktop Background SlideShow f. XP und Vista

Gerade bei Vishal Gupta gesehen:
Obengenanntes Feature ist quasi ein in Windows 7 eingebauter Desktop-Hintergrund Wechsler.
Allerdings ist die Geschichte nicht neu. Bereits in 2003 stellte Microsoft die Winter Fun Packs 2003 für XP vor.
http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Windows_XP_Winter_Fun_Pack_2003_2.png
Darin war enthalten: Der Windows Media Player 9, Windows Movie Maker 2, Digitale Photography und Games. Unter Digitale Photography gab es u.a. den "Winter Fun Wallpaper Changer. Damit kann jedes beliebige Verzeichnis als Wallpaper-Speicherort  angegeben werden. Die darin (und in allen Unterordnern) enthaltenen Bilder werden dann in Intervallen von mindestens 15 Minuten und höchstens 1 Woche, der Reihe nach durchgewechselt.
http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Winter_Fun_Wallpaper_Changer.png

Das gesamte Pack gibt es HIER.
Wer nur den Changer möchte, den gibt es (nach bestandener Genuine Prüfung) HIER.
Für Leute mit mehreren Rechnern: Man muß das Pack nicht jedes Mal installieren...es genügt, die Datei WinterWalltoy.exe aus %programfiles%\Windows XP Fun Pack\Winter 2003\WinterPowerToy (bzw. %programfiles%\WinterPowerToys) auf die anderen Rechner zu kopieren.
[via]
-DG

Sonntag, 11. Oktober 2009

Harddrives komplett loeschen

Fuer die Leute, die ihre alten Festplatten verkaufen oder weitergeben, und immer ein schlechtes Gefuehl dabei haben, ob der neue Besitzer nicht doch irgendwie an die alten Daten kommten kann, stelle ich heute 2 Tools vor:
Das HDD Low Level Format Tool von hddguru.com:

Operating System: MS Windows 2000SP4/2003/XP

  • Supported interfaces: S-ATA (SATA), IDE (E-IDE), SCSI, USB, FIREWIRE. Big drives (LBA-48) are supported.
  • Supported Manufacturers: Maxtor, Hitachi, Seagate, Samsung, Toshiba, Fujitsu, IBM, Quantum, Western Digital.
  • Das Programm ermoeglicht auch low-level formatieren von FLASH cards ueber einen card-reader.
Weitere Info & Download

Den Active KillDisk Hard Drive Eraser
Der beachtet inder Pro-Version die entsprechenden Richlinien des US Verteidigungsministeriums DoD 5220.22-M und verwendet u.A. den Gutman-Algorithmus zur sicheren Datenvernichtung. Die freie Version bieten nicht alle Moeglichkeiten (Vergleich HIER ) aber solange Du aber kein Agent der Doppel Null Klasse bist, sollte das Programm fuer Dich ausreichen ;)
Unterstuetzte OS: DOS, New! Windows 7, Windows Vista, Windows XP / 2000 / NT / XP Professional x64 / XP Home x64/ 2003 Server x64, Linux, Unix for PC etc...

Homepage
Download

Danke an Andy fuer die Links
-DG




Samstag, 1. August 2009

Verlinkt und zugenaeht II

Andy hat mir mal wieder ein paar interessante Links zu Freeware Programmen geschickt:

SystemInformation



ICBurningRom (wie Nero, nur Freeware :D)

TotalDownloader u.A. für FLVs von Google Video, You Tube etc


Alle Programme setzen Net Framework 3.5 voraus

Weitere Goodies gibt es HIER

-DG




EASUS ToDo Backup

Gerade bei caschy gesehen:
Free Backup Software - EASEUS Todo Backup enables you to clone the entire disk fast both in windows and bootable CD. It can backup your system partition to image to quickly get the system up and running in the event of a system crash or hardware failure and allows you to restore after viruses attack, unstable software download, and hard drive failure. Meanwhile, EASEUS Todo Backup works with Windows systems, like Windows 2000 Professional/XP/Vista and Windows Server 2000/2003/2008 and can create bootable CD.
EASEUS Todo Backup

Für Platten über 1TB, solltet ihr allerdings dieses Programm  nehmen.

DOWNLOAD
Homepage

[via]

-DG



Mittwoch, 3. Juni 2009

Unloeschbare Dateien? LockHunter hilft

Bisher habe ich mir in solchen Fällen

, wo sich eine Datei nicht löschen ließ, mit Unlocker beholfen (für Windows 2000/ XP / 2003 / Vista / W7).

Der funktionierte bisher imer einwandfrei, mit der Einschränkung, das Unlocker nur auf 32-Bit Systemen läuft.

Hier kommt der LockHunter ins Spiel:

http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Lock_Hunter.png

Key -Features:
  • Zeigt Prozesse an, die eine Datei oder einen Ordner sperren
  • Gestattet es, gesperrte Dateien zu entsperren, zu löschen, kopieren oder umzubenenen
  • Gestattet es, den sperrenden Prozess zu benden
  • Gestattet es, den sperrenden Prozess von der Festolate zu entfernen (bei Mal-Ware z.B.)
  • Integriert sich ins Explorer-Menü
  • Gelöschte Dateien landen im Papierkorb, so daß sie im Zweifelsfall wieder restored werden können
  • Es werden alle 32 als auch 64bit Windows unterstützt (ab W2k ;)


Download 32-bit Version

Download 64-bit Version

Homepage

[via]

-DG







Mittwoch, 20. Mai 2009

Core Temp v.0.99.5 Build 20 jetzt mit signed Drivers fuer Vista x64 und Win 7 x64

Ja, es ist wahr :D endlich kommen auch all die "vernachlässigten" 64-Bit-Leute in den Genuss von Core Temp,DEM Tool, wie ich finde, wenn es um Temperaturüberwachung der CPU geht.





List of changes since the last official release:

Version 0.99.5 (Build 20) - 12th March, 2009

- Fix: Incorrect clock speeds reported on some systems.
- Fix: At startup Core Temp shows 0 (?) or 21 (?) on AMD K8 series.
- Fix: Turion MK series recognition was wrong.
- Fix: Properly detect Atom and Core i7 engineering samples.
- Fix: Tri-Core AMD CPUs incorrectly shown as having only 2 cores and 2 threads in 64bit Core Temp binary.
- Fix: System tray text was off center.
- Fix: Penryn (mobile Core 2) processors reported as having 85C TjMax instead of 90C.
- Fix: Settings window would open centered, and sometimes out of the desktop area.
- Fix: System tray icon very small in Windows 2000/XP/2003.
- Fix: AMD Athlon X2 4x50e series detected as 3x50e.
- Fix: Add support for Mobile Athlon 64 X2 TK-xx series and Turion 64 MK-xx series.
- Fix: Workaround added for when Core Temp fails to find supported CPUs on Phenom based systems.
- Fix: PROCHOT signal from Intel CPUs was not picked up correctly.
- Fix: Core Temp would start out of the desktop area, and the main Window couldn't be seen/accessed.
- Fix: AMD K8 series incorrectly reports temperature at over 200C (CPU bug, workaround applied).
- Fix: High/low temperatures would be reversed when "Show distance to TjMax" was enabled.
- Fix: Clicking "Defaults" button in settings would enable logging when it should be disabled by default.
- Fix: "Show highest temp of each CPU" systemtray icon configuration sometimes reports duplicate readings.

- Add: Completely new code for processor speed detection.
- Add: A comprehensive processor information windows (F3 or Tools --> System information).
- Add: Thermal protection mechanism. (Look at Options menu)
- Add: Mini mode for GUI. (Double click anywhere to switch between modes)

- Add: Per core temperature offset adjustment. (Look at Options menu)
- Add: Screenshots are now taken in the lossless but very compact PNG format.
- Add: User defined text colors for main Window. (Options --> Settings)
- Add: Show high/low temperatures. (Press F6 or the Tools menu to reset values)
- Add: On/Off switch for G15 applet in Tools menu.
- Add: Running several instances of Core Temp is now possible (enable in Settings).

- Change: Temp turns Orange when temperature is over TControl, and Red when CPU is thottling/critical.
- Change: Reorganized menu.
- Change: TjMax for mobile Atom processors changed to 90C.
- Change: "Lion" codename for AMD Turion was changed to "Griffin".
- Change: Completely dropped support for older Windows NT OS, Windows XP or up is required.
(For Windows 2000: download GDIPlus.dll here http://www.dll-files.com/dllindex/dll-files.shtml?gdiplus)

Download:
32bit
64bit

Samstag, 16. Mai 2009

SystemSicherungspunkt unter Vista mit einem Klick erstellen

Das es wichtig ist, besonders vor größeren Installationen, einen SystemRestorePoint zu setzen, merken man meisst erst dann, wenn etwas "in die Hose" gegangen ist ;)

Der Vorgang als solcher ist, so finde ich, unnötig zeitraubend und versteckt.
Da gibt es nun Abhilfe: ein kleines Tool mit Namen Single Click Restore Point (SCRP).

Nach dem Start des kleinen (nur 377KB) Tools bekommt man nach ein paar Sekunden die Meldung, das der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Fortschrittsbalken (so wie bei einer Erstellung von Hand) erscheint hier nicht!
Die so erstellten Points haben im Kommentar "Created With SCRP Tool", so daß sie leicht von anderweitig erstellten Restore points zu unterscheiden sind

Download

[via]

-DG

Montag, 4. Mai 2009

Update: der alternative Explorer Q-Dir jetzt v3.74

Das kleine (220KB..430KB entpackt) Teil gefällt mir immer besser, je länger ich damit herumspiele!
Und selbst wenn man ihn nicht als Shell-Ersatz für den Windows Explorer verwendet, sondern nur wie ich als portable Version, zeigt Q-Dir doch, was es alles kann:

Dateimanager für komfortable ansicht und verwalten von bis zu 4 Verzeichnissen.

O-Ton des Programmierers
Freeware Q-Dir bietet eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit den Inhalt von bis zu vier Verzeichnissen übersichtlich anzuzeigen und zu verwalten, ohne auf die gewohnten Funktionen aus dem Explorer verzichten zu müssen . Wie zum Beispiel Drag&Drop ,alle Ansichten, Zwischenablage usw.

Wenn Ihnen vier Verzeichnisse zu viel des Guten sind, können Sie einstellen, ob der Dateimanager Q-Dir mit zwei, drei oder vier Verzeichnisansichten starten soll .

Mit von der Partie sind natürlich Exportfunktionen nach XLS, HTM, CSV und TXT, sowie eine Bildschirmlupe.

Features

Favoriten :
Anlegen von Favoriten um oft verwendete Ordner schneller aufzurufen
Drag&Drop :
Zwischen der Q-Dir Verzeichnisansicht und anderen Programmen wie z.B. MS Explorer
Zwischenablage :
Copy/Paste zwischen den Q-Dir Verzeichnisansichten und anderen Programmen wie z.B. MS Explorer
Ordnertypen :
ZIP-Ordner, FTP-Ordner, CAB-Ordner, Systemordner, Verknüpfungen
Ansichten :
Große Symbole, Kacheln, Liste, Details, Miniaturansicht (ab Windows Vista: Extra Große Symbole )
Export :
Dateiformate XLS,CSV,TXT,HTML
Popup Menüs :
Desktop,Arbeitsplatz
Bildschirmlupe :
bei Sehschwäche oder Kleingedrucktem, die alles auf dem Bildschirm vergrößern kann.
Filter :
Um Ordner-/Dateinamen in Farbe anzuzeigen (z.B. *.log;*.txt).
Spalten :
Stabilisieren des ständig wachsenden Spaltenwirrwarrs in Windows .
Quick-Link's :
Um oft verwendete Einzelordner schneller aufzurufen.
Markierungsfilter :
Ermöglicht ein schnelles markieren der Objekte.
Multi-INI :
Mehrere INI-Dateien für Q-Dir.
Verzeichnisstruktur(Tree) :
Einfach und vierfach.
Bildervorschau :
Ermöglicht eine Schnellansicht der Bilder.
Portabel (Portable) :
ab 2.77 ist Q-Dir portabel.



Weitere Info & Download


Ich verwende bisher den FreeCommander Portable, aber der Q-Dir scheint mir irgendwie "griffiger" zu sein...Ich werde noch eine Weile testen, bevor ich mich endgültig entscheide. Besser als das Original sind Beide sowieso :D :D

Donnerstag, 30. April 2009

Update: CPU-Z v1.51 und GPU-Z v0.3.4

Ganz im Stil des bekannten Prozessor-Informations und Überwachungstools


CPU-Z (gibt es als Installversion HIER v1.51 oder als Standalone HIER)



 bringt TechPowerUp
nun GPU-Z, das die entsprechenden Infos für die verbauten Grafikkarten anzeigt

Application Screenshot

Da gibt es nichts zu installieren...einfach HIER einen Server auswählen, das Tool laden und starten,

-DG

GetDizv4.5 der kleine, schnelle Notepadersatz

...mit gleichzeitiger Unterstützung von ASCII-Art und den "Packungsbeilagen" DIZ und NFO, die sich in vielen Archiven finden lassen. Die können nicht nur betrachtet (das erledigte hier bislang gut und schnell der DAMN NFO Viewer) und editiert !! werden, sondern lassen sich auch als GIFs speichern.

Bei der Installation gibt man an, ob GetDiz fest oder portabel installiert werden soll. Es eignet sich für Win95 bis hin zu Vista und Win 7. Es werden z.Zt. folgende  Sprachen zur Auswahl angeboten:
English, German, French, Spanish, Dutch, Polish, Czech, Dutch, Russian, Portuguese, Croatian, Hungarian, Swedish, Turkish, Chinese, Japanese, Arabic

Download

Homepage

Danke an Andy für den Tipp ;)

Freitag, 24. April 2009

Zum (zeitweise) Icon-freien Desktop mit Iconoid

Jürgen Hugo gab mir gestern in diesem Post den Tipp, Icons mit  auszublenden



Ein wirklich geniales kleines Background Programm. Ich habe es mir so eingestellt, das die Icons immer ausgeblendet sind und bei Klick auf den Desktop für 10 Sekunden angezeigt werden.

Installation ist simpel: Man lädt sich das Zip-File von
hier, entpackt es und startet die Setup.exe

Die Deinstallation kann über die Systemsteuerung erfolgen.

Das Programm ist Silly-Ware. Es kann automatisch privat und geschäftlich unbeschränkt genutzt werden. Der Programmiere würde sich aber sehr freuen, wenn man ihm etwas "utterly silly and totally worthless" sendet.
Als Beispiel führt er dort an:
Einen schlechten Witz
die Farbe Deines Lieblingsstuhls
ein Bild Deines linken Daumens
die Anzahl der Finger, die Du besitzt
Alles Mögliche...solange es nur völlig wertlos ist ;)

-DG

Sonntag, 12. April 2009

Vista-Taschenrechner fuer iPhone Liebhaber

Aviassin iCalcy Ein Lalkulator, der aussieht wie das iPhone oder iPod Touch

rotate.png






Weitere Info & Download

Freitag, 10. April 2009

Was fehlt in Vista ?

Hier ein kleines Gadget von gatehead.com: ein On Screen-Lautstärke Balken.

volumebar1 volumebar2

Hier ein Video dazu von aramistech



Download f. Vista HIER oder HIER

Dieses kleine Program benötigt Net Framework 3.5
Wer das noch nicht hat...bitte zuerst laden z.B. HIER , installieren und rebooten.

Für XP ein ähnliches Progrämmchen (etwas weniger "fancy")

xp_volume_indicator












gibt es H I E R...dabei werden die "Up" und "Down"-Tasten zur Lautstärkeänderung verwendet.

Donnerstag, 2. April 2009

7-Zip Theme Manager

Darüber bin ich gerade bei Caschy gestolpert:


7zipthememanager

Ein kleines Freeware-Programm, das es relativ schnell und einfach schafft, meinem Standard-Packer 7-Zip ein sowohl angenehmes als auch zeitgemäßes Aussehen zu verpassen.

Man kann aus (z.Zt.) 38 Toolbar-Themes und 14 Icon-Sätzen wählen.
Achtung: Diese Version (1.0) unterstützt nur 32-Bit Systeme an einer 64-Bit Version wird noch gearbeitet.

Weitere Infos, Screnshots und Download

-DG

Donnerstag, 26. März 2009

Die naechste Generation der Programmstarter

habe ich per PM von Andy bekommen:
Sliderdock


und so sieht es aus:


SliderDock prototype 01



SliderDock a new application launcher



SliderDock R2 swap icons position

Download & weitere Info

Läuft auf Windows XP/vista/7 und benötigt .net framework 3.5 sp1 von H I E R
-DG

Mittwoch, 25. März 2009

Radix Rootkitabwehr aus Oesterreich








Rootkits sind gefährliche Programme, die oft über das Internet heruntergeladen werden oder Teil schädlicher, gekaufter Software sind und die, einmal installiert, Ihren Computer ohne Ihr Wissen übernehmen können. Rootkits können alles tun vom Protokollieren aller Ihrer Tastatureingaben, einschließlich der von Benutzernamen, Passwörtern, Email-Nachrichten und sogar Textdokumenten, und dem Versenden der Daten an Hacker, bis zum Ausführen von Programmen im Hintergrund Ihres Systems - ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung.

Das tut RADIX...

  • Erkennt und entfernt Rootkits mit Hilfe hochentwickelter Methoden.
  • Erkennt und repariert Treiber, die durch Rootkits verändert wurden.
  • Erkennt und repariert Prozesse des Computers, die durch Rootkits verändert wurden.
  • Erkennt und zeigt versteckte Prozesse und Dateien, einschließlich Alternate Data Streams (ADS).
  • Ermöglicht das Entfernen "gesperrter" und "unlöschbarer" Prozesse und Dateien.
  • Ermöglicht es, Speicherbereiche von Prozessen anzeigen zu lassen.
  • Zeigt die Global Descriptor Table (GDT) an, um fortgeschrittene Fähigkeiten zur Erkennung von Rootkits zu ermöglichen.
  • Zeigt die Interrupt Descriptor Table (IDT) an, um fortgeschrittene Fähigkeiten zur Erkennung von Rootkits zu ermöglichen.
  • Zeigt die Import Address Table (IAT) an, um fortgeschrittene Fähigkeiten zur Erkennung von Rootkits zu ermöglichen.
  • Zeigt versteckte Registrierungsschlüssel an.
  • Kann im Kommandozeilen-Modus für Power-User oder als Tool mit graphischer Oberfläche für gewöhnliche Benutzer verwendet werden.
Download
md5 checksum: f91c0cd0a30be5e6116d9ca99274be7b


[via]


Sonntag, 22. März 2009

BitDefender RescueCD mit Virusdefinition Auto Update

Kam gerade per PM von Andy rein:
Die Bitdefender Rescue Disk ist ein bootbarer Antivirus Scanner, der auf der gleichen Basis funktioniert, wie das vergleichbare Produkt von Kaspersky (mit dem Unterschied, das es ausserdem in der Lage ist, seine Scanstrings zu aktualisieren).

Vorgehensweise:
#1) Zuerst lädt man sich das Iso Image der CD ( bitdefender_2008_RescueCD_v2.iso) H I E R

(neuere Version ohne automatischen Update (BitDefenderRescueCD_v2.0.0_16_03_2009.iso)
gibt es H I E R


#2) Mit geigneter Brennsoftware schreibt man die ISO auf eine CD oder DVD.

#3) Den Computer von der CD/DVD booten und zu diesem Startscreen gelangen:


Download Bitdefender Rescue Disk

#4) Mit der ENTER Taste den Linux Bootloader starten, der dann die BitDefender-Software startet, die bei erkannter Internetverbindung als erstes die Scanstrings aktualisiert.

#5) Sobald die Scan Strings auf dem neuesten Stand sind, wird die BitDefender Oberfläche geladen. Nach einem Klick auf START wird das lokalen Harddrive auf Viren etc. untersucht.

BitDefender Rescue CD anti malware scanner

-DG


[via]

Donnerstag, 19. März 2009

Wenn der Explorer crashed

In der letzten Zeit häufen sich Anfragen von Usern, die Probleme mit dem Windows Explorer (nicht Internet Explorer) haben.
Symptome: nach einem Rechtsklick auf eine Datei oder beim Browsen durch die Verzeichnisse bekommt man aussagekräftige Meldungen wie z.B

Windows Explorer has encountered a problem and needs to close

Zur Abhilfe gibt es dann Ratschläge, die reichen von "Installiere Die den Explorer neu" (was i.d.R. zwecklos ist), über " nimm einen früheren Systemsicherungs Punkt" bis hin zum Rundumschlag " Festplate formatieren und Windows neu installieren. (was beides helfen kann, aber zumindest im 2. Fall völlig überzogen ist.
Das ist, als würde man versuchen, Zündkerzen mit Hammer, Meissel mit nachfolgendem Ausbohren und Gewinde neu schneiden zu wechseln ;).

Häufig steckt der Fehler in der Registry, nämlich in Form einer unsauber programmierten Shell-Erweiterung. Jeder kennt sie und fast jeder hat sie, die Menupunkte im Kontextmenu, die nicht von M$ stammen wie z.B. hier alles gelb markierte



( Ich habe hier sage und schreibe 53 shell-extensions allerdings nicht alle sichtbar...Holy Sh*t :D :D)

Die Lösung ist recht simpel:
Entweder mann kauft sich eine neue Festplatte und installiert Windows neu ;)
-oder-
Mann lädt und startet diese kleine Freeware-Perle von Nir Sofer
(Vista-User: bitte das Programm mit Admin-Rechten starten!)

ShellexView 32Bit Version oder 64Bit Version



Hier bekommt man alle installierten Shell-Erweiterungen angezeigt und kann sie per Rechtsklick deaktivieren und dann Stück für Stück, falls gewünscht wieder aktivieren, bis man die schuldige Erweiterung gefunden hat.
Alle rosa unterlegten Zeilen zeigen Erweiterungen, die nicht von M$ stammen,
Mann kann diese auch zur Vereinfachung, durch einen Klick auf die 18. Spalte (Microsoft) zusammenfassen.

Sollte das Alles nichts bringen, wird es Zeit, das System mal auf Viren/Trojans/Spyware abzuklopfen.

-DG



Montag, 16. März 2009

Oxelon Media Converter v1.1

Normalerweise nehme ich zum Konvertieren von Audio-Dateien den dbPoweramp Musicconverter.
Andy hat mich auf diese kleine "Perle" aufmerksam gemacht:
Damit lassen sich also auch z.B. Flash-Videos von YouTube (FLV/MP3) für PSP oder Zune (MPEG 4 /AAC) umkonvertieren
Mit dem Oxelon Mediaconverter gibt es jetzt einen Konkurrenten. Es werden folgende Formate
unterstützt:

Video: 3GP, 3G2, ASF, AVI, DV, DVD MPEG2, FFM, FLV, GIF, MOV, MP4, MPEG1, MPEG2 PS, MPEG2 TS, NUT, PSP, RAW YUV, RM, SVCD MPEG2, SWF, VCD MPEG1, VOB, YUV4MPEG, M1V, M2V, M4V


Audio:
AC3, AAC, AIFF, AMR, AU, FLAC, MMF, MP2, MP3, OGG, VOC, WAV

und das mit folgenden INTERNEN Codecs:


Video:
BMP, DV Video, FFV1, FFV HUFF, FlashSV, FLV, GIF, H261, H263, H263+, HuffYUV, JPEGLS, Theora, XviD, LJPEG, MJPEG, MPEG1 Video, MPEG2 Video, MPEG4, MS MPEG4, MS MPEG4 V1, MS MPEG4 V2, PAM, PBM, PGM, PGM YUV, PNG, PPM, RAW Video, Real Video 10, Real Video 20, SGI, SNOW, SVQ1 Sorenson Video, Targa, TIFF, VP6, WMV1, WMV2, ZLIB, ZMBV

Audio:
AC3, ADPCM IMA WAV, ADPCM MS, ADPCM SWF, ADPCM YAMAHA, FLAC, G726, AMR NB, AMR WB, AAC, GSM, GSM MS, MP3, MP2, PCM ALAW, PCM MULAW, PCM 8/16/24/32 bit, SONIC, SONICLS, VORBIS, WMA V1, WMA V2





Download Converter

Download Codecs


Weitere Infos auf der Original-page

-DG