Posts mit dem Label Tools werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tools werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. November 2009

Ninite..bastle Dir einen unattendet Installer f. Deine Lieblingsprogramme

Das ewige Problem für Supporter und Frickler, wie mich: Nach dem Aufsetzen/Neu Installieren eines Rechners werden stundenlang die aktuellsten Versionen meiner Lieblingsprogramme geladen und installiert. Wie wäre es nun, wenn es dazu einen "Allroundinstaller" gäbe....Ein Approach hierzu ist Ninite. (während des BETA-Tests hieß es Volery)



Die Idee an sich ist schon genial: Du gehst auf deren Webseite (Javascript enablen, nicht vergessen),
wählst aus einer Liste von Anwendungen, diejenigen aus, die für Dich interessant sind.
Derzeit werden 63 Anwendungen angeboten wie Firefox, Opera, Open-Office, 7-zip, Winrar etc.
Am Ende der Seite lädt man sich über den Button "Get Installer" ein ~100-200kb kleinen Installer, der dann bei Bedarf die ausgewählten Anwendungen unbeaufsichtigt herunterlädt und mit den Standardvorgaben installiert.



Dabei wird automatisch NEIN gesagt zu den diversen Toolbars und dem anderen Müll, der bei manchen Anwendungen mitgeliefert wird.
Und das Beste: es wird automatisch immer die jeweils aktuellste Version installiert.
Solltet Ihr eines Eurer Lieblingsprogramme vermissen, so könnt Ihr den Machern am Ende der Seite unter "Suggest an app" einen Hinweis hinterlassen und mit etwas Glück wird es mit aufgenommen.
Invites und Log ins sind nicht erforderlich. Die Benutzung ist gratis für den privaten Gebrauch.
Ninite bekommt einen festen Platz auf meinem USB-Stick...soviel ist sicher;)

Zur Seite

-DG


Sonntag, 25. Oktober 2009

Windows Passwort ist NICHT sicher

Durch Kommentare zu einem Blogeintrag zu Offline NT Password & Registry Editor  meinem derzeitigen Tool der Wahl, wenn es ums zurücksetzen von Passwörtern auf Windowssystemen geht bin ich auf KonBoot gestoßen. Einer 9 KB!! kleinen ISO Datei, die beim Booten den Kernel so modifiziert, das alle Passwortabfagen ausgehebelt werden.
Und das per Boot-CD, USB-Stick oder Boot-Floppy Disk.
Das Ganze ist noch ein Prototyp, der allerdings bereits für 32-Bitsystemen diverser Windows und Linux-Versionen funktioniert.

Tested Windows versions

Windows Server 2008 Standard SP2 (v.275)
Windows Vista Business SP0
Windows Vista Ultimate SP1
Windows Vista Ultimate SP0
Windows Server 2003 Enterprise
Windows XP
Windows XP SP1
Windows XP SP2
Windows XP SP3
Windows 7
Current Kon-Boot release was tested with following Linux distributions:
    
Gentoo 2.6.24-gentoo-r5  GRUB 0.97
Ubuntu 2.6.24.3-debug     GRUB 0.97
Debian 2.6.18-6-6861       GRUB 0.97
Fedora 2.6.25.9-76.fc9.i6862  GRUB 0.97

Bei einem Test hier konnte ich mich nicht nur in den Admin Account einloggen sondern auch ausloggen und in einen anderen User einloggen, ohne das ich ein PW eingeben musste (Die Passwort-Abfrage einfach mit ENTER übergehen).

Um sich dagegen zu schützen, müßte man ein BIOS-Passwort einrichten und die komplette Platte mit Truecrypt verschlüsseln.
Weitere Infound ältere Versionen

Download CD-Image (ISO)

Download Boot-Floppy Image

-DG

Dienstag, 20. Oktober 2009

Wiederherstellungspunkte (Restore Points) mit einem Klick anlegen

Wer kennt das nicht...Man möchte zur Vorsicht vor einer grösseren Installation mal eben schnell einen Restore Point anlegen und schon geht die Sucherei los und die ganze Geschichte "kostet" obendrein noch gefühlte 25 Mausklicks.
Abhilfe schafft nun die kleine Freeware-Perle SCRP (Single Click Restore Point), ueber die ich per Zufall gestolpert bin

Zum Ablauf ist eigentlich nicht viel zu sagen: Man startet das Programm, die Festplatte arbeitet ein paar Sekunden und man bekommt schliesslich die Meldung
22
Alles ohne Schnickschnack, Fortschrittsbalken, Rückfragen etc.
Wer der Sache nicht traut, und bei den angelegten Wiederherstellungspunkten nachschaut, findet dort dann unter dem entsprechenden Datum Restore Points mit Namen wie z.B. 12:28:39 PM Created With SCRP Tool.

Download
[via]

-DG

Sonntag, 11. Oktober 2009

Harddrives komplett loeschen

Fuer die Leute, die ihre alten Festplatten verkaufen oder weitergeben, und immer ein schlechtes Gefuehl dabei haben, ob der neue Besitzer nicht doch irgendwie an die alten Daten kommten kann, stelle ich heute 2 Tools vor:
Das HDD Low Level Format Tool von hddguru.com:

Operating System: MS Windows 2000SP4/2003/XP

  • Supported interfaces: S-ATA (SATA), IDE (E-IDE), SCSI, USB, FIREWIRE. Big drives (LBA-48) are supported.
  • Supported Manufacturers: Maxtor, Hitachi, Seagate, Samsung, Toshiba, Fujitsu, IBM, Quantum, Western Digital.
  • Das Programm ermoeglicht auch low-level formatieren von FLASH cards ueber einen card-reader.
Weitere Info & Download

Den Active KillDisk Hard Drive Eraser
Der beachtet inder Pro-Version die entsprechenden Richlinien des US Verteidigungsministeriums DoD 5220.22-M und verwendet u.A. den Gutman-Algorithmus zur sicheren Datenvernichtung. Die freie Version bieten nicht alle Moeglichkeiten (Vergleich HIER ) aber solange Du aber kein Agent der Doppel Null Klasse bist, sollte das Programm fuer Dich ausreichen ;)
Unterstuetzte OS: DOS, New! Windows 7, Windows Vista, Windows XP / 2000 / NT / XP Professional x64 / XP Home x64/ 2003 Server x64, Linux, Unix for PC etc...

Homepage
Download

Danke an Andy fuer die Links
-DG




Mittwoch, 9. September 2009

Cyclone Wallpaper Wechsler

Ein weiteres Programm, das in einstellbaren Intervallen, die Desktop-"Tapete" wechselt.
Es werden alle gängigen Bildformate unterstützt.
Es lassen sich "Alben" definieren und speichern, so dass man ggf. nur Themen- bzw. Jahreszeit bezogene Bilder sieht.
Fügt man solch einem Album einen Ordner hinzu, so werden automatisch alle darin enthaltenen Bilder verwendet.
Auch werden Ordner auf Veränderungen überwacht. Sobald sich dort Bildmäßig etwas ändert, werden diese Änderungen im Cyclone Wallpaper Changer berücksichtigt.


Download & weitere Info

Danke an Andy
-DG


Powered by ScribeFire.

Mittwoch, 2. September 2009

CrystalDiskInfo v2.4.7

Viele werden jetzt aufstöhnen und sage OMFG schon wieder ein anderes SMART Monitoring Tool.
Korrekt! Allerdings ist CrystalDiskInfo von hiyohiyo not just a SMART Monitoring Tool, sonder das bisher Einzige, das ALL meine Harddrives erkennt und korrekt ausliest. (Bei meiner internen 500GB Seagate versagt sogar Seagates eigenes Programm :( und das WD-Tool für die externe 1TB yeigt auch höchstens dien Füllstand und ob die Temperatur noch im grünen Bereich ist, oder nicht.
CrystalDiskInfo

Info/engl. Handbuch

Download portable Version [x86, 7/2008/Vista/2003/XP/2000/NT4, i18n]

Installer-Version [x86, 7/2008/Vista/2003/XP/2000, i18n]

-DG


Powered by ScribeFire.

Samstag, 1. August 2009

Verlinkt und zugenaeht II

Andy hat mir mal wieder ein paar interessante Links zu Freeware Programmen geschickt:

SystemInformation



ICBurningRom (wie Nero, nur Freeware :D)

TotalDownloader u.A. für FLVs von Google Video, You Tube etc


Alle Programme setzen Net Framework 3.5 voraus

Weitere Goodies gibt es HIER

-DG




EASUS ToDo Backup

Gerade bei caschy gesehen:
Free Backup Software - EASEUS Todo Backup enables you to clone the entire disk fast both in windows and bootable CD. It can backup your system partition to image to quickly get the system up and running in the event of a system crash or hardware failure and allows you to restore after viruses attack, unstable software download, and hard drive failure. Meanwhile, EASEUS Todo Backup works with Windows systems, like Windows 2000 Professional/XP/Vista and Windows Server 2000/2003/2008 and can create bootable CD.
EASEUS Todo Backup

Für Platten über 1TB, solltet ihr allerdings dieses Programm  nehmen.

DOWNLOAD
Homepage

[via]

-DG



Mittwoch, 3. Juni 2009

Unloeschbare Dateien? LockHunter hilft

Bisher habe ich mir in solchen Fällen

, wo sich eine Datei nicht löschen ließ, mit Unlocker beholfen (für Windows 2000/ XP / 2003 / Vista / W7).

Der funktionierte bisher imer einwandfrei, mit der Einschränkung, das Unlocker nur auf 32-Bit Systemen läuft.

Hier kommt der LockHunter ins Spiel:

http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Lock_Hunter.png

Key -Features:
  • Zeigt Prozesse an, die eine Datei oder einen Ordner sperren
  • Gestattet es, gesperrte Dateien zu entsperren, zu löschen, kopieren oder umzubenenen
  • Gestattet es, den sperrenden Prozess zu benden
  • Gestattet es, den sperrenden Prozess von der Festolate zu entfernen (bei Mal-Ware z.B.)
  • Integriert sich ins Explorer-Menü
  • Gelöschte Dateien landen im Papierkorb, so daß sie im Zweifelsfall wieder restored werden können
  • Es werden alle 32 als auch 64bit Windows unterstützt (ab W2k ;)


Download 32-bit Version

Download 64-bit Version

Homepage

[via]

-DG







Sonntag, 17. Mai 2009

HWMonitor jetzt in v1.14

HWMonitor ist ein Hardware Überwachungsprogramm vom Entwickler des bekannten Tools CPU-Z (CPUID)
Er gibt Infos aus über den generellen Zustand des PC Systems wie Stromspannungen, Temperaturen und Fan Speeds.



Updates in v1.14:
  • New laptops hardware monitors : Dell Latitude D400/D600/D830, Compal JHL90/91 & IFL90/91.
  • Support for Intel Management Engine (HECI).
  • New sensor chips : NS PC87366, Fintek F71889F, Maxim MAX1617.
Download Setup-Version

Download Zip-Versionen: (32Bit) (64Bit)

Weitere Infos auf der Homepage

Meinen Dank an Andy für den Link

-DG



Samstag, 16. Mai 2009

SystemSicherungspunkt unter Vista mit einem Klick erstellen

Das es wichtig ist, besonders vor größeren Installationen, einen SystemRestorePoint zu setzen, merken man meisst erst dann, wenn etwas "in die Hose" gegangen ist ;)

Der Vorgang als solcher ist, so finde ich, unnötig zeitraubend und versteckt.
Da gibt es nun Abhilfe: ein kleines Tool mit Namen Single Click Restore Point (SCRP).

Nach dem Start des kleinen (nur 377KB) Tools bekommt man nach ein paar Sekunden die Meldung, das der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Fortschrittsbalken (so wie bei einer Erstellung von Hand) erscheint hier nicht!
Die so erstellten Points haben im Kommentar "Created With SCRP Tool", so daß sie leicht von anderweitig erstellten Restore points zu unterscheiden sind

Download

[via]

-DG

Donnerstag, 30. April 2009

Update: CPU-Z v1.51 und GPU-Z v0.3.4

Ganz im Stil des bekannten Prozessor-Informations und Überwachungstools


CPU-Z (gibt es als Installversion HIER v1.51 oder als Standalone HIER)



 bringt TechPowerUp
nun GPU-Z, das die entsprechenden Infos für die verbauten Grafikkarten anzeigt

Application Screenshot

Da gibt es nichts zu installieren...einfach HIER einen Server auswählen, das Tool laden und starten,

-DG

Montag, 27. April 2009

PC Decrapifier v2.0.0

So gut wie alle Computer, die mit vorinstalliertem System kommen, werden von ihren Herstellern mit  immer mehr "Crap" zugepflastert. Gemeint sind hier die diversen Trial/Versuchs/Crippleware Versionen, für die es i.d.R. bessere Freware-Alternativen gibt, die man sich installieren kann, wenn man sie wirklich braucht. Das begint bei der 30-Tage Trial Version von Symantecs Antivirus und hört bei der 90-Tage Version von M$-Office Studentenversion und Adobe's bloated PDF-Reader noch lange nicht auf.

Und so funktionierts: Man lädt sich H I E R oder H I E R den PC-Decrapifier und startet ihn. Nach dem Begrüßungsschirm, läßt man sinnvollerweise einen Restore point anlegen . Dann wählt man aus einer Liste die "Geschichten", die man gerne loswerden möchte. HIER ist eine Liste mit Apps, die aktuell entfernt werden können

Gedacht ist das Programm für neue PCs mit XP oder Vista. Bei PCs die schon länger im Gebrauch sind kann es helfen, wahrscheinlich aber nicht. Bei Versionen vor XP hilft das Programm i.d.R. nicht.

Das Forum scheint allerdings seit geraumer Zeit tot zu sein.
-DG