Posts mit dem Label VISTA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VISTA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. November 2009

Windows 7 - Theme f. Vista, jetzt noch einfacher

Der aktuelle Bericht über den vermeintlichen GPL-Verstoss von M$ brachte mich zu Rafael von within Windows.
Hat der doch ein geniales kleines Programm veröffentlicht, das den Themes-Teil von Windows " on the fly" patched so dass man 3rd party-Themes verwenden kann, ohne erst Systemdateien von Windows manuell oder per Vista Glazz patchen zu müßen.

http://fc05.deviantart.net/fs30/i/2009/245/b/e/Windows_7_Style_For_Vista_by_giannisgx89.jpg

Um dieses Ergebnis zu erziehlen benötigt man nun folgendes:
zuerst
UxStyle Core 0.2.1.1 (herunterladen und installieren, das ist besagtes Programm von Rafael)
Das gewünschte Theme (hier eben Windows 7 von giannisgx89) auspacken,  im Ordner "Windows 7 style"  finden sich die Unterordner "Theme" und "Extras". Die Extras behandle ich später, ist aber eigentlich alles recht gut erklärt in den Readme Dateien. Nun den "Theme" Ordner öffnen und den Inhalt nach "%windir%\Resources\Themes\" kopieren.
Nun noch einen Rechtsklick auf den Desktop und unter "Personalize" das neue Theme auswähen. Fertig ;)

Im EXTAS Ordner finden sich Patches, um Vista mehr wie Se7en aussehen zu lassen..wer das möchte, wird dort fündig. mich interessierte nur der unaufdringliche Glaslook der Oberfläche :D

-DG




 



Sonntag, 8. November 2009

Ninite..bastle Dir einen unattendet Installer f. Deine Lieblingsprogramme

Das ewige Problem für Supporter und Frickler, wie mich: Nach dem Aufsetzen/Neu Installieren eines Rechners werden stundenlang die aktuellsten Versionen meiner Lieblingsprogramme geladen und installiert. Wie wäre es nun, wenn es dazu einen "Allroundinstaller" gäbe....Ein Approach hierzu ist Ninite. (während des BETA-Tests hieß es Volery)



Die Idee an sich ist schon genial: Du gehst auf deren Webseite (Javascript enablen, nicht vergessen),
wählst aus einer Liste von Anwendungen, diejenigen aus, die für Dich interessant sind.
Derzeit werden 63 Anwendungen angeboten wie Firefox, Opera, Open-Office, 7-zip, Winrar etc.
Am Ende der Seite lädt man sich über den Button "Get Installer" ein ~100-200kb kleinen Installer, der dann bei Bedarf die ausgewählten Anwendungen unbeaufsichtigt herunterlädt und mit den Standardvorgaben installiert.



Dabei wird automatisch NEIN gesagt zu den diversen Toolbars und dem anderen Müll, der bei manchen Anwendungen mitgeliefert wird.
Und das Beste: es wird automatisch immer die jeweils aktuellste Version installiert.
Solltet Ihr eines Eurer Lieblingsprogramme vermissen, so könnt Ihr den Machern am Ende der Seite unter "Suggest an app" einen Hinweis hinterlassen und mit etwas Glück wird es mit aufgenommen.
Invites und Log ins sind nicht erforderlich. Die Benutzung ist gratis für den privaten Gebrauch.
Ninite bekommt einen festen Platz auf meinem USB-Stick...soviel ist sicher;)

Zur Seite

-DG


Montag, 2. November 2009

Windows 7 Feature Desktop Background SlideShow f. XP und Vista

Gerade bei Vishal Gupta gesehen:
Obengenanntes Feature ist quasi ein in Windows 7 eingebauter Desktop-Hintergrund Wechsler.
Allerdings ist die Geschichte nicht neu. Bereits in 2003 stellte Microsoft die Winter Fun Packs 2003 für XP vor.
http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Windows_XP_Winter_Fun_Pack_2003_2.png
Darin war enthalten: Der Windows Media Player 9, Windows Movie Maker 2, Digitale Photography und Games. Unter Digitale Photography gab es u.a. den "Winter Fun Wallpaper Changer. Damit kann jedes beliebige Verzeichnis als Wallpaper-Speicherort  angegeben werden. Die darin (und in allen Unterordnern) enthaltenen Bilder werden dann in Intervallen von mindestens 15 Minuten und höchstens 1 Woche, der Reihe nach durchgewechselt.
http://img.photobucket.com/albums/v374/vishaal_here/Winter_Fun_Wallpaper_Changer.png

Das gesamte Pack gibt es HIER.
Wer nur den Changer möchte, den gibt es (nach bestandener Genuine Prüfung) HIER.
Für Leute mit mehreren Rechnern: Man muß das Pack nicht jedes Mal installieren...es genügt, die Datei WinterWalltoy.exe aus %programfiles%\Windows XP Fun Pack\Winter 2003\WinterPowerToy (bzw. %programfiles%\WinterPowerToys) auf die anderen Rechner zu kopieren.
[via]
-DG

Sonntag, 25. Oktober 2009

Windows Passwort ist NICHT sicher

Durch Kommentare zu einem Blogeintrag zu Offline NT Password & Registry Editor  meinem derzeitigen Tool der Wahl, wenn es ums zurücksetzen von Passwörtern auf Windowssystemen geht bin ich auf KonBoot gestoßen. Einer 9 KB!! kleinen ISO Datei, die beim Booten den Kernel so modifiziert, das alle Passwortabfagen ausgehebelt werden.
Und das per Boot-CD, USB-Stick oder Boot-Floppy Disk.
Das Ganze ist noch ein Prototyp, der allerdings bereits für 32-Bitsystemen diverser Windows und Linux-Versionen funktioniert.

Tested Windows versions

Windows Server 2008 Standard SP2 (v.275)
Windows Vista Business SP0
Windows Vista Ultimate SP1
Windows Vista Ultimate SP0
Windows Server 2003 Enterprise
Windows XP
Windows XP SP1
Windows XP SP2
Windows XP SP3
Windows 7
Current Kon-Boot release was tested with following Linux distributions:
    
Gentoo 2.6.24-gentoo-r5  GRUB 0.97
Ubuntu 2.6.24.3-debug     GRUB 0.97
Debian 2.6.18-6-6861       GRUB 0.97
Fedora 2.6.25.9-76.fc9.i6862  GRUB 0.97

Bei einem Test hier konnte ich mich nicht nur in den Admin Account einloggen sondern auch ausloggen und in einen anderen User einloggen, ohne das ich ein PW eingeben musste (Die Passwort-Abfrage einfach mit ENTER übergehen).

Um sich dagegen zu schützen, müßte man ein BIOS-Passwort einrichten und die komplette Platte mit Truecrypt verschlüsseln.
Weitere Infound ältere Versionen

Download CD-Image (ISO)

Download Boot-Floppy Image

-DG

Dienstag, 20. Oktober 2009

Wiederherstellungspunkte (Restore Points) mit einem Klick anlegen

Wer kennt das nicht...Man möchte zur Vorsicht vor einer grösseren Installation mal eben schnell einen Restore Point anlegen und schon geht die Sucherei los und die ganze Geschichte "kostet" obendrein noch gefühlte 25 Mausklicks.
Abhilfe schafft nun die kleine Freeware-Perle SCRP (Single Click Restore Point), ueber die ich per Zufall gestolpert bin

Zum Ablauf ist eigentlich nicht viel zu sagen: Man startet das Programm, die Festplatte arbeitet ein paar Sekunden und man bekommt schliesslich die Meldung
22
Alles ohne Schnickschnack, Fortschrittsbalken, Rückfragen etc.
Wer der Sache nicht traut, und bei den angelegten Wiederherstellungspunkten nachschaut, findet dort dann unter dem entsprechenden Datum Restore Points mit Namen wie z.B. 12:28:39 PM Created With SCRP Tool.

Download
[via]

-DG

Sonntag, 11. Oktober 2009

Harddrives komplett loeschen

Fuer die Leute, die ihre alten Festplatten verkaufen oder weitergeben, und immer ein schlechtes Gefuehl dabei haben, ob der neue Besitzer nicht doch irgendwie an die alten Daten kommten kann, stelle ich heute 2 Tools vor:
Das HDD Low Level Format Tool von hddguru.com:

Operating System: MS Windows 2000SP4/2003/XP

  • Supported interfaces: S-ATA (SATA), IDE (E-IDE), SCSI, USB, FIREWIRE. Big drives (LBA-48) are supported.
  • Supported Manufacturers: Maxtor, Hitachi, Seagate, Samsung, Toshiba, Fujitsu, IBM, Quantum, Western Digital.
  • Das Programm ermoeglicht auch low-level formatieren von FLASH cards ueber einen card-reader.
Weitere Info & Download

Den Active KillDisk Hard Drive Eraser
Der beachtet inder Pro-Version die entsprechenden Richlinien des US Verteidigungsministeriums DoD 5220.22-M und verwendet u.A. den Gutman-Algorithmus zur sicheren Datenvernichtung. Die freie Version bieten nicht alle Moeglichkeiten (Vergleich HIER ) aber solange Du aber kein Agent der Doppel Null Klasse bist, sollte das Programm fuer Dich ausreichen ;)
Unterstuetzte OS: DOS, New! Windows 7, Windows Vista, Windows XP / 2000 / NT / XP Professional x64 / XP Home x64/ 2003 Server x64, Linux, Unix for PC etc...

Homepage
Download

Danke an Andy fuer die Links
-DG




Mittwoch, 30. September 2009

Automatisches Versenden von Daten an MS-Spynet unterbinden

Wer sich, so wie ich, Microsofts neue Antivieren/Antispywarelösung MSE installiert hat, der wird sicherlich in den Einstellungen über den Punkt gestolpert sein, wo der MSE sich zum Microsoft Spynet verbindet und dorthin Daten überträgt.
Wie kann ich das aber nun ein derartiges Unterfangen unterbinden?

Zum einen über 2 Einträge in die HOSTS Datei (die liegt in /Windows/system32/drivers/etc und ist i.d.R. schreibgeschützt)

127.0.0.1 spynet2.microsoft,com
127.0.0.1 spynettest.microsoft.com


Oder aber man öffnet Regedit, hangelt sich nach
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Microsoft Antimalware\SpyNet
und setzt rechts SpynetReporting auf 0 (1=Basic,  2=Erweitert).

-DG




Powered by ScribeFire.

Updater f. Portable Google Chrome

Das habe ich gerade bei caschy gefunden:

Ein Updatescript für die portable Version den Google Browsers Chrome (die installierte Version updated ja über einen im Hintergrund laufenden Dienst/Service)
Das schöne dabei ist, das man jedes Mal auswählen kann, ob man die letzte Vollversion, die letzte Beta oder das neueste aus dem Dev-Kanal (Dev= Developer =Entwickler) haben möchte.
den portablen Chrome gibt es (auch bei caschy) HIER

den Updater HIER (herunterladen und dahin verschieben, wo sich auch der Loader für die portable Version befindet.)

Danke, Caschy
[via]





Powered by ScribeFire.

Dienstag, 29. September 2009

Microsoft Security Essentials

Microsofts hauseigene Antiviren/Antispyware Lösung (das ehemalige Morro) ab sofort gratis erhältlich für alle, die ein genuine Windows fahren.
Erhältlich in mehreren Sprachen (u.A. auch in Deutsch) z.B. HIER

Mindestanforderungen gemäß  Microsoft:

Operating System: Genuine Windows XP (Service Pack 2 or Service Pack 3); Windows Vista (Gold, Service Pack 1, or Service Pack 2); Windows 7

  • For Windows XP, a PC with a CPU clock speed of 500 MHz or higher, and 1 GB RAM or higher.
  • For Windows Vista and Windows 7, a PC with a CPU clock speed of 1.0 GHz or higher, and 1 GB RAM or higher.
  • VGA display of 800 × 600 or higher.
  • 140 MB of available hard disk space.
  • An
    Internet connection is required for installation and to download the
    latest virus and spyware definitions for Microsoft Security Essentials.
  • Internet Browser:
    • Windows Internet Explorer 6.0 or later.
    • Mozilla Firefox 2.0 or later.
  • Microsoft Security Essentials also supports Windows XP Mode in Windows 7. For more information see the system requirements for Windows XP Mode in Windows 7

Obwohl dazu eigens ein Video angeboten wird, ist die Installation recht schnell und einfach erledigt. Alles ist pretty much straight forward und die Konfiguration bekommen auch Anfänger "gebacken".

Ich habe jetzt erst einmal meinen Avast Scanner und Ad-Aware in den Ruhestand geschickt. Mal sehen, wie lange ich ungeschoren bleibe :D

Weitere Infos zu MSE auf heise de

-DG


Powered by ScribeFire.

Sonntag, 30. August 2009

Java-Update per Task Scheduler durchfuerhren

Das Update vom jDownloader auf v.07 brachte es mit sich, dass ichmal wieder meine JAVA-Verson aktualisieren musste.
Dabei sties ich auf ein altes Problem, das mich seit je her nervte: Bei jeder Javainstallation (so sie denn einwandfrei durchläuft) schreibt sich jusched.exe per Registry in den Autostart. Jusched.exe ist ein Programm, dass 1x pro Monat nachschaut, ob ein Update von Java verfügbar ist. C'mon you guys....um 1x pro Monat zu testen, müssen ~3.5MB ständig im Hintergrund laufen? Hat den Leuten von Sun Microsystems noch niemand gesagt, dass wir mittlerweile das Jahr 2009 schreiben, und alle Systeme, auf denen Java läuft, irgendeinen Mechanismus haben, um solche zeitgesteuerten Tasks durchzuführen? Auf allen Linux/Unix-Systemen gibt es dazu CRON (von Cronos, dem griechischen Gott der Zeit)
und in Windows eben den Task Scheduler (k.A. ob der sich in der deutschen Version anders schimpft).
Lange Einleitung, kurzer Sinn...wir nutzen das windowseigene System und sparen ~3.5MB verschwendeten Speicher und ein paar Millisekunden beim Systemstart. (außerdem können wir so Einfluß auf die Anzahl der Update-Prüfungen nehmen).

#1 Abschalten der Javaeigenen Prüfung:
In der Systemsteuerung auf das Java-Icon klicken (bei Vista und Win 7 verbirgt es sich evtl. unter Erweiterten Optionen)
und dort unter Update den Haken aus der Checkbox entfernen. Falls diese Checkbox ausgegraut sein sollte, gibt es noch die "alte" Methode, jusched.exe in msconfig unter Startup, abzuwählen.
image
Natürlich gibt es dann auch eine tolle Warnung, das es so evtl. länger als einen Monat dauern kann, bis man auf ein Java-Update aufmerksam wird. ( Is it just me, oder ist hier noch jemand, der 1x pro Monat für nicht sonderlich sicher hält)?
Wenn Du in Zukunft lieber von Hand auf Java-Updates prüfen möchtest, bist Du fertig hier und brauchst nicht weiterlesen.

#2 Erstellen des Update-Tasks im Taskscheduler
Alle Anderen öffnen nun den Taskscheduler (entweder per Eingabe in die Start-Menu Suchbox oder per Systemsteuerung/Administrative Tools). Unter Task Scheduler (Local) erstellen wir jetzt einen Basic Task:

image
Folgt einfach dem Wizard, wählt einen Monat und Tag (ich lasse z.B. wöchentlich Montags um 10.00 Uhr prüfen).
Wenn Ihr zum "Starte ein Programm" Schirm kommt, muß dort der Pfad zur aktuellen Version der jucheck.exe (nicht die jusched.exe !!) deines Javaverzeichnisses hinterlegt werden:
image
Ab sofort übernimmt Windows die entsprechende Prüfung und zur eingetragenen Zeit gibt es dann entweder eine Dialog Box, dass kein Update gefunden wurde, oder halt einen Dialog, von dem aus man den Update durchführen kann.

-DG
via








Samstag, 1. August 2009

EASUS ToDo Backup

Gerade bei caschy gesehen:
Free Backup Software - EASEUS Todo Backup enables you to clone the entire disk fast both in windows and bootable CD. It can backup your system partition to image to quickly get the system up and running in the event of a system crash or hardware failure and allows you to restore after viruses attack, unstable software download, and hard drive failure. Meanwhile, EASEUS Todo Backup works with Windows systems, like Windows 2000 Professional/XP/Vista and Windows Server 2000/2003/2008 and can create bootable CD.
EASEUS Todo Backup

Für Platten über 1TB, solltet ihr allerdings dieses Programm  nehmen.

DOWNLOAD
Homepage

[via]

-DG



Dienstag, 2. Juni 2009

Update: VistaGlazz v1.2

VistaGlazz, das ich bereits hier erwähnte ist jetzt auf die Version 1.2 upgedatet worden.

http://www.codegazer.com/wp-content/uploads/2007/10/vgmenu.gif

Es dient hauptsächlich dazu, auf Vista Themes von Drittanbietern (wie z.B. von www.defiantart.com) nutzen zu können.
Changelog:

  • Windows Vista SP2 support
  • Major changes to the patching technique
  • Asynchronous (read: speedier) start-up
  • Few bug fixes/optimizations to both installer/VistaGlazz
Es werden 32-Bit und 64-Bit Vistas unterstützt.

Download

Homepage

[via]




Mittwoch, 20. Mai 2009

Core Temp v.0.99.5 Build 20 jetzt mit signed Drivers fuer Vista x64 und Win 7 x64

Ja, es ist wahr :D endlich kommen auch all die "vernachlässigten" 64-Bit-Leute in den Genuss von Core Temp,DEM Tool, wie ich finde, wenn es um Temperaturüberwachung der CPU geht.





List of changes since the last official release:

Version 0.99.5 (Build 20) - 12th March, 2009

- Fix: Incorrect clock speeds reported on some systems.
- Fix: At startup Core Temp shows 0 (?) or 21 (?) on AMD K8 series.
- Fix: Turion MK series recognition was wrong.
- Fix: Properly detect Atom and Core i7 engineering samples.
- Fix: Tri-Core AMD CPUs incorrectly shown as having only 2 cores and 2 threads in 64bit Core Temp binary.
- Fix: System tray text was off center.
- Fix: Penryn (mobile Core 2) processors reported as having 85C TjMax instead of 90C.
- Fix: Settings window would open centered, and sometimes out of the desktop area.
- Fix: System tray icon very small in Windows 2000/XP/2003.
- Fix: AMD Athlon X2 4x50e series detected as 3x50e.
- Fix: Add support for Mobile Athlon 64 X2 TK-xx series and Turion 64 MK-xx series.
- Fix: Workaround added for when Core Temp fails to find supported CPUs on Phenom based systems.
- Fix: PROCHOT signal from Intel CPUs was not picked up correctly.
- Fix: Core Temp would start out of the desktop area, and the main Window couldn't be seen/accessed.
- Fix: AMD K8 series incorrectly reports temperature at over 200C (CPU bug, workaround applied).
- Fix: High/low temperatures would be reversed when "Show distance to TjMax" was enabled.
- Fix: Clicking "Defaults" button in settings would enable logging when it should be disabled by default.
- Fix: "Show highest temp of each CPU" systemtray icon configuration sometimes reports duplicate readings.

- Add: Completely new code for processor speed detection.
- Add: A comprehensive processor information windows (F3 or Tools --> System information).
- Add: Thermal protection mechanism. (Look at Options menu)
- Add: Mini mode for GUI. (Double click anywhere to switch between modes)

- Add: Per core temperature offset adjustment. (Look at Options menu)
- Add: Screenshots are now taken in the lossless but very compact PNG format.
- Add: User defined text colors for main Window. (Options --> Settings)
- Add: Show high/low temperatures. (Press F6 or the Tools menu to reset values)
- Add: On/Off switch for G15 applet in Tools menu.
- Add: Running several instances of Core Temp is now possible (enable in Settings).

- Change: Temp turns Orange when temperature is over TControl, and Red when CPU is thottling/critical.
- Change: Reorganized menu.
- Change: TjMax for mobile Atom processors changed to 90C.
- Change: "Lion" codename for AMD Turion was changed to "Griffin".
- Change: Completely dropped support for older Windows NT OS, Windows XP or up is required.
(For Windows 2000: download GDIPlus.dll here http://www.dll-files.com/dllindex/dll-files.shtml?gdiplus)

Download:
32bit
64bit

Samstag, 16. Mai 2009

SystemSicherungspunkt unter Vista mit einem Klick erstellen

Das es wichtig ist, besonders vor größeren Installationen, einen SystemRestorePoint zu setzen, merken man meisst erst dann, wenn etwas "in die Hose" gegangen ist ;)

Der Vorgang als solcher ist, so finde ich, unnötig zeitraubend und versteckt.
Da gibt es nun Abhilfe: ein kleines Tool mit Namen Single Click Restore Point (SCRP).

Nach dem Start des kleinen (nur 377KB) Tools bekommt man nach ein paar Sekunden die Meldung, das der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Fortschrittsbalken (so wie bei einer Erstellung von Hand) erscheint hier nicht!
Die so erstellten Points haben im Kommentar "Created With SCRP Tool", so daß sie leicht von anderweitig erstellten Restore points zu unterscheiden sind

Download

[via]

-DG

Donnerstag, 30. April 2009

Update: CPU-Z v1.51 und GPU-Z v0.3.4

Ganz im Stil des bekannten Prozessor-Informations und Überwachungstools


CPU-Z (gibt es als Installversion HIER v1.51 oder als Standalone HIER)



 bringt TechPowerUp
nun GPU-Z, das die entsprechenden Infos für die verbauten Grafikkarten anzeigt

Application Screenshot

Da gibt es nichts zu installieren...einfach HIER einen Server auswählen, das Tool laden und starten,

-DG

Mittwoch, 22. April 2009

Ein weiterer Schritt zum sauberen Desktop

Da verwendet man Stunden darauf, ein schönes Wallpaper zu finden...dann möchte man ja auch etwas davon sehen.

Die Idee: Wenn man das Kommando "Papierkorb leeren" in das Kontextmenu des Desktops aufnimmt, muss das Papierkorbicon sich nicht mehr auf dem Desktop befinden. Vorgehensweise dazu:


Name:  Added.jpg Views: 103 Size:  29.0 KB

Man läd sich  die Datei  Add_Desktop_Empty_Recycle_Bin.zip  und entpackt sie

Ist man bereits als Administrator eingelogged, so genügt ein Doppelklick auf die entpackte REG-Datei.

Ansonsten startet man regedit.exe als Administrator und integriert die reg Datei z.B. über Datei/Import

Falls irgendwann einmal gewünscht, läßt sich die Aktion einfach rückgängig machen:

Dazu läd man sich die Datei  Remove_Desktop_Empty_Recycle_Bin.zip  und verfährt damit entsprechend.

Das ggf. gelöschte Papierkorb-Icon bekommt man so wieder:
Rechtsklick auf Desktop, Personalize, unter Tasks Desktop-Icons anpassen und dort den entsprechenden Haken setzen.

[via]

Wallpaperpack aus Windows 7 build 7077

Gerade auf www.thevista.ru gefunden:Hier ein weiteres Pack mit 120 Bildern aus 20 Ländern :



Preview:
Italy: http://www.thevista.ru/page.php?id=11129
Taiwan: http://www.thevista.ru/page.php?id=11128
Mexico: http://www.thevista.ru/page.php?id=11127
India: http://www.thevista.ru/page.php?id=11119
Spain: http://www.thevista.ru/page.php?id=11118
Turkey: http://www.thevista.ru/page.php?id=11117
France: http://www.thevista.ru/page.php?id=11114
Brazil: http://www.thevista.ru/page.php?id=11110
Japan: http://www.thevista.ru/page.php?id=11079
Germany: http://www.thevista.ru/page.php?id=11078
South Africa: http://www.thevista.ru/page.php?id=11077
United States: http://www.thevista.ru/page.php?id=11074
Britain: http://www.thevista.ru/page.php?id=11073
Canada: http://www.thevista.ru/page.php?id=11072
Australia: http://www.thevista.ru/page.php?id=11071
China: http://www.thevista.ru/page.php?id=11070
Russia: http://www.thevista.ru/page.php?id=11020
Netherlands: http://www.thevista.ru/page.php?id=11140
Poland: http://www.thevista.ru/page.php?id=11139
Korea: http://www.thevista.ru/page.php?id=11138

Download [71.91MB]


[via]


Montag, 20. April 2009

Password expiration in Vista abschalten

Gerade hat bei mir mal wieder eine von Vistas unbegreiflichen Quirks zugeschlagen:
Ich fahre normalerweise einen User-Account auf Vista Home Premium SP1 mit eingeschalteter UAC.
D.h. jede geschützte Aktion erfordert die Eingabe eines Admin-PWs.
Soweit so gut...gerade bekomme ich die Meldung, das das Passwort abgelaufen sei.
Nicht nur ein Unding...sondern auch ein Feature, das eigentlich den Business bzw. Ultimate-Versionen
vorbehalten ist, denn nur die haben den Local Security Policy Editor um entsprechende Einstellungen zu treffen.



Ich war in der glücklichen Lage, auf meinem Rechner einen zweiten Account mit Admin-Rechten zu haben
und konnte so ein neues Passwort setzen. Aber das kan es ja nicht sein...also begab ich mich auf die Suche, wie dieses "Feature" in Home Premium abgeschaltet oder wenigstens entschärft werden kann.

Wenigstens muss man dazu nicht in der Registry herumbasteln, sonder erledigt das Problem per Elevated Command Prompt (rechtsklick auf CMD.EXE, dann Start als Administrator)

Um die Zeitspanne zum Ablauf des PW zu verändern gibt man hier ein

net accounts /maxpwage:(1-999)

Standard ist hier 42 Tage...also um irgendwann einmal wieder die Originaleinstellung zu verwenden wäre es net accounts /maxpwage:42

change_cmd.jpg

Die zweite Möglichkeit wäre, die Passwort-Laufzeit nicht mehr zu überwachen: Da gibt man ein

net accounts /maxpwage:unlimited

unlimited_cmd.jpg

Kommt die Meldung The command completed successfully hat alles geklappt und man kann die Konsole schließen.

[via]

-DG


Vista und Win7 von USB-Stick installieren

Dazu habe ich gerade auf dem Vistablog eine nette kleine Anleitung gefunden, die im Original von H I E R stammt

Gerade in Zeiten wie diesen – und damit mein ich nicht die Krise,
sondern die Häufigkeit neuer Builds – verschwendet man besser keine
DVDs zum Installieren des OS. Geht doch viel schneller (und leiser),
wenn man das von USB Stick aus startet.

Was braucht man dazu?
Einen 4GB großen USB Stick (bzw. wenn man sich eigene Images macht,
dann eben die Größe die das einnimmt). Der Stick sollte schnell sein,
sonst ist der Vorteil irgendwie nicht so dramatisch


Weiterlesen HIER



Sonntag, 12. April 2009

Vista-Taschenrechner fuer iPhone Liebhaber

Aviassin iCalcy Ein Lalkulator, der aussieht wie das iPhone oder iPod Touch

rotate.png






Weitere Info & Download